Sabine Domberger

Ihre Füße in
guten Händen

Podologin
Sektorale Heilpraktikerin
beschränkt auf das Gebiet der Podologie
Wundmanagerin ICW

online termin buchen

die podologie
Sabine Domberger

  1. Etage
    Ostpreußenstraße 12
    89331 Burgau

Praxis
T 0 82 22 / 9 66 83 95
M 01 77 / 2 49 06 09

F 08 21 / 7 89 80 00 04

diepodologie@gmx.de

Derzeit können keine Patienten aufgenommen werden! Bitte wenden sie sich an ihre Krankenkasse!

Einblick in die Podologie

Die Podologie gehört zu den Gesundheitsfachberufen und grenzt sich durch das Podologengesetz von 2002, als nichtärztliche Heilkunde am Fuß, von der herkömmlichen Fußpflege ab.

Nur wer die Ausbildung zum Podologen/zur Podologin mit Abschlussprüfung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule absolviert hat, darf den Titel „Podologe/Podologin“ führen. Ausübung dieser Heilkunde ist jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden am Menschen.

Im Fokus meiner Arbeit stehen Patienten, mit Problemen an den Füßen. Als Podologin mit Kassenzulassung bin ich berechtigt mit den Krankenkassen folgende Leistungen über die Heilmittelverordnung 13 abzurechnen. DF (Diabetisches Fußsyndrom), NF (Fußsyndrom bei Neuropathien), QF (Fußsyndrom bei Querschnittsyndrom), Unguis incarnatus (eingewachsener Zehennagel). Privatpatienten erhalten eine gesonderte Rechnung zur Einreichung. Die Preise für privatversicherte Patienten orientieren sich an den aktuellen Krankenkassensätzen.

Podologie

Über Mich

Sabine Domberger
Podologin
Sektorale Heilpraktikerin
beschränkt auf das Gebiet der Podologie
Wundmanagerin ICW

Hallo, mein Name ist Sabine Domberger.

Seit Juli 2023 führe ich meine Praxis für Podologie mit Krankenkassenzulassung in der Ostpreußenstraße 12, in Burgau. Meine podologische Praxis ist direkt neben Frau Dr. Krause im 1. Stock zu finden. Das Gesundheitsamt Günzburg hat mir, aufgrund meiner Zusatzqualifikation, gemäß § 1 Abs. 1 HeilPraktG, die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Podologie erteilt.

Zuvor als Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig, fokussiere ich mich seit 2019 auf Menschen mit Problemen an den Füßen. Begonnen habe ich als Podologieschülerin in der podologischen Praxis Hanke in Landsberg am Lech und dann als Schülerin und Podologin bei Podologie Wieser in Fischach. Berufsbegleitend absolvierte ich die Ausbildung zur Podologin an der Hippokratesschule in Kassel. Den Wundmanager ICW und den "Sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Podologie" habe ich dann noch im Laufe des Jahres 2024 erfolgreich absolviert. Somit wird deutlich, dass es bei mir nicht um medizinische Fußpflege oder Fußpflege im herkömmlichen Sinne geht, sondern um Podologie - Heilkunde am Fuß.

Das ist mir wichtig - Füße, Füße, Füße und der ganze Mensch mit all seinen Facetten! Niemand soll Schmerzen haben! Bitte sprechen sie bei schmerzhaften Veränderungen an den Füßen mit Ihrem Arzt und lassen sie sich bei Bedarf ein Rezept ausstellen.

Über mich

Ihre Füße in
guten Händen

Leistungen

Einsatz für Patienten mit Rezept

  • Podologische Behandlung klein
  • Podologische Behandlung groß
  • Eingewachsene Zehennagel
  • QF (Fußsyndrom bei querschnittssyndrom)
  • NF (Fußsyndrom bei Neuropathie)
  • DF (Diabetisches Fußsyndrom)

Diese Behandlungen am Fuß, können über die gesetzlichen Krankenkassen (HMV 13), bei entsprechender Diagnose (Fußsyndrom), abgerechnet werden.

Heilmittelverordnungen/Rezepte stellt der Mediziner/Facharzt aus. Gerne können sie das Rezept vorab zur Überprüfung vorbeibringen, aber es darf zum Behandlungstermin nicht älter als 28 Tage sein! Bitte achten sie darauf, dass es korrekt ausgestellt ist, da sonst die podolologische Behandlung am Fuß/Fußpflege selbst bezahlt werden muss.

Rezeptgebühr und Eigenanteil/Zuzahlung (10 % des Vergütungssatzes) muss vom Patienten selbst getragen werden. Hierfür erhält der Patient eine gesonderte Rechnung. Ausnahme Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit Zuzahlungsbefreiung. Bei Zuzahlungsbefreiung muss eine Kopie des aktuellen Befreiungsausweises vorliegen.

Einsatz für Selbstzahler

  • Podologische Behandlung klein37 EUR
  • Podologische Behandlung groß53 EUR
  • Podologische Befundung3,50 Euro

Die zusätzliche Ausbildung im Gebiet der sektoralen Heilpraktik Podologie bietet mir die Möglichkeit, mein Behandlungsspektrum signifikant zu erweitern. Durch diese spezialisierte Weiterbildung bin ich in der Lage medizinische Indikationen am Fuß behandeln, die vorher ausschließlich Ärzt:innen vorbehalten waren.

Ein wesentlicher Vorteil ist die Befugnis, eigenständig Rezepte auszustellen, was die Effizienz der Patientenversorgung erheblich steigert.

Als sektorale Heilpraktikerin, sind meine Behandlungen ausschließlich medizinisch notwendig und somit lt. §4 Nr. 14 UStG-befreit. Hier stelle ich zum Beispiel die Diagnosen pathologische Callositas/Hyperkeratosen, pathologisches Nagelwachstum, Onychomykosen (Nagelpilz), Clavi-Bildung (Hühneraugen) oder der eingewachsene Zehennagel.

Bitte laden sie die folgenden Dokumente herunter und bringen sie diese ausgefüllt mit zu ihrem Termin in die Praxis.

Die Praxis

Praxis Bild Praxis Bild Praxis Bild

Anfahrt/Kontakt

die Podologie

Sabine Domberger

Ostpreußenstraße 12
89331 Burgau

T 0 82 22 / 9 66 83 95

M 01 77 / 2 49 06 09

F 08 21 / 7 89 80 00 04

diepodologie@gmx.de

kostennlose Parkplätze direkt vor dem Gebäude

Barrierefreier Zugang

Öffnungszeiten

Montag 9-16 Uhr und nach Vereinbarung
Dienstag 9-12 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwoch Hausbesuche und nach Vereinbarung
Donnerstag 9-16 Uhr und nach Vereinbarung
Freitag 9-16 Uhr und nach Vereinbarung
Samstag nur nach Vereinbarung

Die Praxis ist leider voll - derzeit können keine Patienten aufgenommen werden! Bitte wenden sie sich an Ihren Hausarzt, ihre Krankenasse oder ohne medizinische Indikation an eine kosmetische Fußpflege.

Karte